Mit dem neuen Programmheft 2023 kann der Ortsverein des Schwarzwaldvereins Wolfach seinen

Mitgliedern und Gästen erneut ein prall gefülltes Jahresprogramm mit 40 Veranstaltungen und Angeboten anbieten. Das Programmheft wurde bereits verteilt bzw. kann bei Wanderwart Jürgen Heizmannn (Tel.: 07834 868914) oder seinem Stellvertreter Walter Beitz (Tel.: 07834 6429) angefordert werden.  Auf unserer Homepage  www.schwarzwaldverein-wolfach.de findet man das Jahresprogramm 2023 als blätterbare pdf-Datei aufrufbar.

Für die Wintersportler planen wir vom 24. – 26.02.2023 unter der Leitung von Milena von Zelewski (Tel.: 07834 47249) ein Langlauf- und Schneeschuhwochenende im Raum Bregenzerwald/Allgäu, welches kurzfristig und nur bei absoluter Schneesicherheit stattfinden wird. Ansonsten werden Langlauftouren mit Walter Beitz und Schneeschuhwanderungen mit Herbert Haaser im näheren Umkreis angeboten.

Das Highlight sind für den Ortsverein die geplanten Veranstaltungen rund um das Jubiläum „100 Jahre Hohenlochenhütte“, die über das ganze Jahr verteilt sind. Hütteneröffnung (02.04.) und Hüttenabschluss (29.10.), Rätselwanderung, Ausstellung im Museum „Kultur im Schloss“ gefolgt vom Auftritt der Hausacher Lumpenliedle Sänger (17.06.), einer Krimilesung mit Bernd Leix (15.07.), chill on the hill (04.08.) und einer Wanderung mit Lesung von Elmar Langenbacher (23.09.). Mit den Hüttendienstlern treffen wir uns am 21. Oktober. Zentrale Veranstaltung ist der Jubiläumstag „100 Jahre Hohenlochenhütte“ im Schlosshof Wolfach mit Sternwanderung an Christi Himmelfahrt (18. Mai). Beginnend mit einem Frühschoppenkonzert um 11:00 Uhr und einem Mittagstisch mit Getränken aller Art sowie Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Endend mit dem Auftritt des Kabarettisten Fidelius Waldvogel um 16:30 Uhr. Schirmherr für alle unsere Jubiläumsveranstaltungen ist Bürgermeister Thomas Geppert.

Die Jahreshauptversammlung findet am 12. März in der Aula der Grund- und Hauptschule statt.

Das umfangreichste Angebot findet sich für die Wanderer wo Wanderwart Jürgen Heizmann, sein Stellvertreter Walter Beitz und unsere Wanderführer erneut ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt haben. Höhepunkte 2023 sind die Wanderwoche vom 19. Juli – 23. Juli mit Marc und Sophia von Rombach Reisen in den Bayrischen Wald. Anmeldeschluss ist der 12. März 2023. Der Preis pro Person beträgt 720 €; der Einzelzimmerzuschlag 100 €. Die alpine Tour in den Bregenzerwald am 28.+29.06. mit Besteigung der Damülser Mittagsspitze und der Holenke wird von Jürgen Heizmann organisiert. Anmeldeschluss 12. März 2023. Maximal acht Teilnehmer.  Am Wochenende 06. + 07. Mai besuchen wir unsere Freunde vom Ortsverein Hinterzarten-Breitnau. Samstags sind wir auf dem Hochplateau von St. Peter mit Rudi Weber unterwegs. Sonntags geht es mit Reinhard Rieger nach Lenzkirch und zur Wutachschlucht. Anmeldeschluss ist der 19. März 2023. Die Dolomitendurchquerung mit Bergwanderführer Artur Obkircher vom 03. - 10. September ist bereits ausgebucht.

Den Auftakt der Tageswanderungen machen Gisela und Josef Hermann mit Rund um Zell (16. 04.) wie auch der schon obligatorischen Frühwanderung (20.08.). Mit Albin Hettich geht’s auf den Katzenpfad bei Hardt (01.05.), gefolgt von Karl-Heinz Sum’s Rund um St. Roman (14.05.). Jürgen Heizmann bietet als sportliche Tour den zweiten Teil der Vierburgentour von Emmendingen nach Kenzingen an (04.06.) und führt von Schapbach zum Siedlerfest (02.07.). Walter Beitz nimmt uns zum Prechtaler Bienenweg (25.06.) und nach Berghaupten (08.10.) mit. Mit Karin Villinger geht’s in den Hochschwarzwald zum „Höchsten“ (09.07) und auf den Grand Ballon d’Alsace vis-à-vis führt uns Robert Fritschy (17.09.). Für Frauen bietet Barbara Heizmann wieder „Wandern statt Putzen“ an (14.10.) ehe es mit Karl-Heinz Rauber auf die Augenblickrunde in Schapbach geht (22.10.). Die Reihe „Schätze unserer Nachbarn“ – ein gemeinsames Projekt mehrerer Ortsvereine – führt uns dieses Mal nach Gutach, wo uns Jean-Philippe Naudet zur Entdeckung der Gutacher Schanzen mitnimmt (12.11.).

Unsere Wochentagswanderer bieten neun Veranstaltungen an. Rundwanderungen auf dem Fohrenbühl (09.02.), in Oberwolfach (16.03.), Nordrach (25.05.), Hardt (15.06.), im Nationalpark Schwarzwald (27.07.) sowie drei Touren in Hausach (Breitenbach (20.04.), Einbach (21.09.)  und „Auf den Spuren des Bergbaus“ (17.08.)) stehen auf dem Programm. Mit der Nikolauswanderung (06.12.) als Jahresabschluss. Wanderführer sind je zwei Mal Anton Jehle und Berthold Lehman wie auch Walter Beitz, Herbert Haaser, Albin Hettich und Lothar Isenmann.

Die Gruppe Jugend und Familie um Annette Schamm und Nadja Lehmann plant wie in den Vorjahren monatliche Termine, die wir zu gegebenem Zeitpunkt in der Presse veröffentlichen. Darunter die Klassiker Ostereiersuchen am 10. April und  Waldweihnacht auf St. Jakob am 23. Dezember.

Andrea Schillinger, Leiterin der Nordic-Walking Gruppe, plant den Start in die neue Saison am 19. April. Die Teilnehmer der bestehenden Gruppe werden immer rechtzeitig über die Treffpunkte und den Ablauf informiert.  

Kontaktdaten

  • Josefsgasse 4 - 77709 Wolfach
  • +49 (0) 7834 864 926
  • ogr(at)schwarzwaldverein-wolfach.de
  • www.schwarzwaldverein-wolfach.de

SVW - Alle Vereinstermine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Besucherzähler

Heute 3

Gestern 12

Woche 139

Monat 224

Insgesamt 249423