Am 1. April startete der Schwarzwaldverein Wolfach erfolgreich mit seinem Festakt auf der

Hohenlochenhütte und im Käppelehof in seine Jubiläumssaison „100 Jahre Hohenlochenhütte“. Infolge des schlechten Wetters ging man zu Plan B über und der Festakt fand mit Sektempfang und Hefekuchen im Käppele statt. Vereinsvorsitzender Siegbert Armbruster bedankte sich hierfür bei Christine und Martin Armbruster die ganz selbstverständlich anboten, den Festakt in der Wirtschaft vorzunehmen.

Im Anschluss daran begrüßte er die anwesenden Ehrengäste und dankte ihnen für ihr Kommen. Namentlich begrüßte er die beiden Bürgermeister Thomas Geppert (Wolfach, Schirmherr) und Wolfgang Hermann (Hausach, Hütte steht auf Hausacher Gemarkung), Paul Armbruster von der Eigentümerfamilie, Eugen Dieterle als Ehrenpräsidenten des Schwarzwaldverein Hauptvereins, wie auch die Vertreter von Sparkasse (Vorstandsvorsitzender Axel Fahner und Marketing Chef Hans-Eberhard Röck) und Volksbank. Weiterhin hieß er die Sponsoren, Gemeinderäte, Vertreter der Bezirks Kinzigtal wie auch Ehren- und Vorstandsmitglieder des Ortsvereins willkommen.

HH207818

Er dankte in seiner Ansprache den anwesenden Eugen Dieterle und Erwin Matt, die in den vergangenen 50 Jahren mit ihren jeweiligen Mitstreitern das ihrige dazu beigetragen haben, dass die Hütte ihren Charme bis in die Neuzeit erhalten habe. Weiterhin stelle er dem Auditorium den Fahrplan mit den weiteren Aktionen im Jubiläumsjahr vor. Mit dem Badnerlied in der Hohenlochenhütte, von Walter Beitz an der Gitarre begleitet, endete der erste Teil des offiziellen Programms.

Bürgermeister Thomas Geppert überbrachte im Grußwort für die Stadt Wolfach und den Gemeinderat „die Anerkennung für das Geleistete“. „Fixpunkt ist die Hohenlochenhütte als Juwel am Westweg“ und er attestierte „eine eindrucksvolle Leistung des gesamten Teams“ und „er band darin den Dank an Paul Armbruster und die gesamte Eigentümerfamilie für den Einsatz für die Hütte und den Ortsverein ein“.

Wolfgang Hermann, Bürgermeister der Stadt Hausach, betonte „den Zusammenhalt der Raumschaft“ und dass er und der Kollege Geppert sich wegen der Schirmherrschaft (Wolfacher Verein, Hütte auf Hausacher Gemarkung) abgestimmt hätten“. Bezugnehmend auf die zweite Strophe des Hohenlochenlieds stellte er fest: „Wolfach ist eine schöne Stadt, denn Heimat ist immer am Schönsten“.  Er wünschte dem Schwarzwaldverein „ein ganz tolles Jubiläumsjahr und viel Erfolg und den Hüttendienstlern immer ein gutes Werken“. Da er selbst bis jetzt noch nie auf der Hütte war, bedankte er sich für die Einladung.

Bei etwas besseren äußeren Bedingungen mit nur noch leichten Schauern und Böen wanderte man dann gemeinsam zur Hütte hoch, wo die Hüttenwarte Anton Jehle und Hans Glunk eingeheizt und Kaffee gerichtet hatten. Manfred Schafheutle bot für einige

Ältere einen Fahrdienst zur Hütte hinauf an, so dass auch diese das Ensemble aus Hütte mit Photovoltaikanlage, Anbau, Übernachtungspod und Trockenkomposttoilette erleben durften. Nach ausgiebigem Aufenthalt mit Besichtigung erfolgte dann der gemeinsame Rückweg zum Käppelehof.

Vor dem gemeinsamen Abendessen „Schinken im Brotteig mit Salaten“ stand noch ein weitere Höhepunkt im Ablauf des Programms an: Paul Armbruster wurde unter dem langanhaltenden Applaus der Anwesenden von Siegbert Armbruster und Milena von Zeleweski zum Ehrenmitglied des Schwarzwaldvereins Wolfach ernannt.

In seiner Laudatio berichtete Siegbert Armbruster von dokumentierten 120 Jahren Unterstützung durch den Käppelehof und seine Eigentümer. Bereits bei der Einweihung der Gayerhütte 1903 „sorgte der Käppelewirt für Speis und Trank“. Danach folgte die Zeit von seinem Schwiegervater Vetterer ehe nun Paul Armbruster selbst - bereits seit 50 Jahren Mitglied - den Ortsverein Wolfach unterstützte. Die Hilfeleistungen und Tätigkeiten alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Der Vereinsvorsitzende führte daher nur die Aktionen beim Bau des Pods und den Baumaßnahmen und Renovierungen der letzten Jahre an.

HH207848

Ein sichtlich gerührter Paul Armbruster bedankte sich bei der Versammlung für die Auszeichnung und versprach, dass sich an diesem „Miteinander auch für die nächsten 100 Jahre nichts ändern würde, wenngleich diese Zusammenarbeit dann durch die nachfolgenden Generationen auf dem Käppelehof erbracht werden müssen“.

Abschließend überbrachte Martin Huber als Vizepräsident die Grüße vom Hauptverein in Freiburg und bedankte sich für die Einladung, „der man gern gefolgt sei“. Dies spricht für die gute Verbindung zwischen Orts- und Hauptverein. Seine Anwesenheit zeige „die Wertschätzung und Anerkennung für die Arbeit der Wolfacher Ortsgruppe“. Der Schwarzwaldverein Wolfach sei Teil des Hauptvereins. Als Präsent übergab er dem Vorsitzenden eine Tafel zum Anbringen an der Hütte.

Tafel HV

Kontaktdaten

  • Josefsgasse 4 - 77709 Wolfach
  • +49 (0) 7834 864 926
  • ogr(at)schwarzwaldverein-wolfach.de
  • www.schwarzwaldverein-wolfach.de

SVW - Alle Vereinstermine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Besucherzähler

Heute 4

Gestern 12

Woche 140

Monat 225

Insgesamt 249424