Der Schwarzwaldverein Wolfach hat seinen Jubiläumstag anlässlich des 100-jährigen Bestehens seiner

Hütte am Westweg im herrlich hergerichteten Wolfacher Schlosshof mit kleinen Bäumchen und Blumenschmuck auf den Tischen erfolgreich über die Bühne gebracht und profitierte dabei sicherlich auch vom Wetterglück: Bereits ab dem frühen Morgen schien am Feiertag die Sonne, und trotz immer wieder auftretender Windböen herrschten angenehme, frühlingshafte Temperaturen. Dies führte zu einem sehr guten Besuch den ganzen Tag über.

HH208101

HH208081

Die Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Siegbert Armbruster fiel denkbar kurz aus. Er verwies auf den Besuch der Sonderausstellung im Museum und überließ die Bühne für  den Auftakt den Musikern von „Polka verrückt“ zu ihrem Frühschoppenkonzert. Und diese - aus den vier benachbarten Musikkapellen Wolfach, Halbmeil, Kirnbach und Schapbach stammend - trafen den Geschmack des zahlreich anwesenden Publikums; der Funke sprang über. Jochen Huber fungierte als Sprecher und stellte im Verlauf des Konzerts die einzelnen Register vor, Markus Sauer dirigierte. Für die zum Einsatz kommende Technik war Stefan Brückner zuständig.

HH208106

Für das Kulinarische mit reichhaltigem Angebot zeichnete Martin vom Dach mit seinem Team von der Hüttenklause mit eigener Küche in der Schlosshalle und der Amtsgasse verantwortlich. Inklusive einem Buffet für die Mitarbeiter und Helfer. Im Schlosscafé herrschte ab dem frühen Nachmittag mit zahlreichen Torten und Kuchen ein ständiges Kommen und Gehen. Auf diesem Wege ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen Kuchenspendern für Ihre Backkünste. Und die Freunde der Städtepartnerschaft aus dem schweizerischen Kreuzlingen verkauften erfolgreich in einer eigenen Hütte auf dem Schlosshof traditionelle „Fischknusperli“ (frittiertes Zanderfilet im Bierteig).

HH208114

Im Verlauf des Tages konnte der Siegbert Armbruster neben Bürgermeister Thomas Geppert, zugleich Schirmherr des Jubiläumstags, zahlreiche Vertreter benachbarter Ortsvereine des Bezirks Kinzigtal begrüßen. Diese kamen per Sternwanderung nach Wolfach. Wanderer aus Gutach, Bad-Rippoldsau-Schapbach, Oberwolfach, Hausach, Welschensteinach und Nordrach wie auch eine größere Gruppe aus Lauterbach vom Bezirk Fohrenbühl fanden den Weg in den Schlosshof.

Wie immer bei solchen Anlässen hat die Familiengruppe den Nachwuchs beim Basteln betreut: Ab dem Nachmittag stellten zahlreichen Kinder unter Anleitung bunte Mobiles her.

HH208129

Gegen 16:00 Uhr nahm Vereinschef Armbruster dann zusammen mit den beiden Losfeen Pia und Pauline die Ziehung des Gewinners der Rätselwanderung vor. Auf dem Weg zur Hohenlochenhütte hatte die Familiengruppe auf einer rund sechs Kilometer langen Strecke neun Buchstaben verteilt, die zusammengesetzt das Lösungswort „Ruebezahl“ ergaben und dann nur noch per Antwortkarte im Briefkasten an der Hohenlochenhütte einzuwerfen war. 52 richtige Antworten gingen ein. Der glückliche Gewinner für eine Übernachtung von vier Personen mit Abendessen und Frühstück auf der Hohenlochenhütte war Felix Daniel aus Merzhausen.

HH208142

Der krönenden Abschluss des Tages war am späten Nachmittag der Auftritt von Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel im Schlosshof. Auch ohne seinen alten Traktor und Forstarbeiterwagen, mit denen er normalerweise seine Auftritte bestreitet, zog er die Zuschauer mit seinen Geschichten und Liedern in seinen Bann. Bereits sein Weg auf die Bühne mit der Tuba durch die dicht besetzten Reihen und einer ihm den Weg versperrenden telefonierenden Frau sorgte für herzhafte Lacher im Publikum. Breiten Raum nahmen in seinem Programm die Entwicklung des Schwarzwälder Dialekts unter Berücksichtigung des sich entwickelnden Tourismus, die Auswirkung des richtigen Radiosenders auf die Eierproduktion seiner Hühner und der stilgerechte, korrekte Verzehr von Speck ohne Nutzung einer Gabel ein.

HH208152

Die große Besucherresonanz spiegelte sich auch im angrenzenden Museum anlässlich der Sonderausstellung zum Hüttenjubiläum wieder: Noch nie dagewesene 550 Besucher konnte der Museumsverein an diesem Donnerstag vermelden.

Als am frühen Abend alles abgebaut war resümierte der 1.Vorsitzende mit einem gewissen Stolz „die tolle Gemeinschaftsleistung aller Mitwirkenden und Helfer“. Auf- und Abbau, Bedienungen, Essens- und Getränkeausgabe, Spülküche, Catering, Schlosscafé, Kinderbetreuung, die Hütte der Städtepartnerschaft, Frühschoppenkonzert und Kabarettauftritt, die Ausstellung im Museum wie auch die Zusammenarbeit mit dem Bauhof und der Stadtverwaltung: Alle Einzelteile haben sich wie bei einem Puzzle zusammengefügt und zum großen Erfolg des Jubiläumstags beigetragen.

 

Kontaktdaten

  • Josefsgasse 4 - 77709 Wolfach
  • +49 (0) 7834 864 926
  • ogr(at)schwarzwaldverein-wolfach.de
  • www.schwarzwaldverein-wolfach.de

SVW - Alle Vereinstermine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Besucherzähler

Heute 3

Gestern 12

Woche 139

Monat 224

Insgesamt 249423