Auch in den noch großflächig vorhandenen naturnahen und natürlichen Gebieten im Schwarzwald bedarf die Natur unseres Schutzes. Wir treten dafür ein, daß sich auch künftige Generationen an ihr erfreuen.
Als anerkannter Naturschutzverband und Gründungsmitglied des Landesnaturschutzverbandes setzt sich der Schwarzwaldverein in Stellungnahmen zu aktuellen Bauvorhaben und Planungen für die Belange des Natur- und Umweltschutzes ein.
Seit mehr als 100 Jahren leistet der Schwarzwaldverein praktische Naturschutzarbeit. Jährlich werden rund 20.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden aufgewandt, ein Großteil davon für die Sicherung und Pflege gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume.
Ehrenamtliche Naturschutzdienste informieren in Zusammenarbeit mit Naturschutzstellen die Besucher der großen Naturschutzgebiete am Feldberg, in Kaiserstuhl, Taubergießen und Wutachschlucht.
Selbstverständlich gibt es beim Schwarzwaldverein Wolfach auch einen Naturschutzwart. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Pflege von Obstbaumwisen, die Restauration von Trockenmauern, die Bekämpfung des Spring-krautes, die Entfernung sowie das Schneiden von Gebüsch und Hecken an besonders sensiblen Stellen.