Termine Wegenetz

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Wegenetz


Der Schwarzwaldverein hat in 16 Bezirken aktuell 200 aktive Ortsvereine und unterhält nahezu ausschließlich mit ehrenamtlichen Mitarbeitern ein Wegenetz von 24.000 Kilometern Weglänge. Davon sind 18.500 Kilometer mit der gelben Raute als lokale (= örtliche) Wanderwege gekennzeichnet. 2.500 Kilometer sind mit der blauen Raute (= regionale Wanderwege), die übrigen 3.000 km als Fernwege wie z. B. dem Aushängeschild Westweg (hier: rote Raute), markiert. Die rund 300 Wegwarte des Hauptvereins bringen für die Pflege jährlich rund 300.000 Stunden Zeit auf.

Unser Wegwarteteam um Berhold Lehmann, Gerhard Huber. Helmut Daniel, Heinz Schmitt, Markus Förster, Reinhard Vanselow und Siegbert Armbruster betreuen derzeit rund 240 Kilometer Wege und mittlerweile 145 Wegweiserstandorte. Zahlreiche Stunden waren unser Männer 2021 in der Werkstatt tätig, tatkräftig unterstützt von Edmund Seifert. 608 Stunden auf den Wegen bei vielen Kilometern an Fahrleistung draußen unterwegs. Unser 1. Vorsitzende kommentierte dies in der Jahreshauptversammlung 2022 so: „Das machen wir nicht für uns, sondern für unsere Gäste und Besucher“.

IMG 0166 kl

Erstmalig hat unser Ortsverein in Zusammenarbeit mit den Oberwolfacher Wegewarten sowie Bezirkswegewart Werner Hillmann am Kirnbacher Bollenhutalweg die neue Beschilderung von Themenwegen und Wanderrouten des Schwarzwaldverein Hauptvereins an den Standorten ausgebracht, die erst am Vorabend der Eröffnung des Kirnbacher Bollenhut Talweges "druckfrisch" eintrafen. Jochen Pilsitz und Edmund Seifert waren am Talweg unterwegs um die Markierungen anzubringen. Die Oberwolfacher Kollegen Albert Schrempp und Josef Herrmann auf dem Sommerbergweg, und Werner Hillmann und Ehefrau Angelika – direkt im Anschluss an eine Sitzung des Hauptvereins in Freiburg - bis in die Nacht am Sommerbergweg. Am nächsten Tag waren in einer Punktlandung zur Eröffnung des Talwegs alle Kennzeichen angebracht, eine logistische und arbeitskrafttechnische Meisterleistung.

Ein weiteres Novum ist ist die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit bei der Ausschilderung der Wanderung auf den Hohenlochen, ein Projekt wo die beiden benachbarten Ortsvereine Wolfach und Oberwolfach gemeinsam Hand in Hand zusammengearbeitet haben.

Mit insgesamt 26 Wanderheimen bieten unsere Ortsvereine gastfreundliche Anlaufstellen für die Schwarzwaldwanderer. Die Angebote dieser Wanderheime reichen von der am Wochenende geöffneten Vesperstube über Selbstversorgerhäuser für Gruppen bis hin zu komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer. 11 Wanderheime laden entlang des beliebten Westwegs zum Übernachten ein.
Auch an anderen Fernwanderwegen finden sich Wanderheime des Schwarzwaldvereins. Die Wanderheime bieten den Besucherinnen und Besuchern günstige Übernachtungs- und z.T. Verpflegungsmöglichkeiten.

https://www.schwarzwaldverein.de/wandern/wanderheime/index.html

HH190128g


 

 

Kontaktdaten

  • Josefsgasse 4 - 77709 Wolfach
  • +49 (0) 7834 864 926
  • ogr(at)schwarzwaldverein-wolfach.de
  • www.schwarzwaldverein-wolfach.de

SVW - Alle Vereinstermine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Besucherzähler

Heute 28

Gestern 44

Woche 208

Monat 398

Insgesamt 240384