Mitte Juli konnte „Projektleiter“ Robert Fritschy vom Schwarzwaldverein Wolfach im Rahmen einer kleinen
Feier die Sanierung des Martinsbrünnele am Kirnbacher Karl-Wöhrle-Weg abschließen. Nach mehreren Anläufen gab Bürgermeister Thomas Geppert nach der Jahreshauptversammlung 2023 grünes Licht für das Bauvorhaben und nur wenig später erfolgte der Auftrag der Stadt Wolfach durch Josef Vetterer an die Firma Fichter in Kirnbach. Hintergrund war, dass im Brunnen nur Oberflächenwasser aus einem kleinen Bachlauf mit viel Sand und Verunreinigungen ankam und damit wenig schön anzusehen war. Ziel war das Graben eines neuen Zugangs mit Quellwasser.
Infolge einer starken Auftragslage konnten die Arbeiten erst jetzt umgesetzt werden. Gottfried Weißer hat die Arbeiten im Auftrag der Firma Fichter am 30. Juni begonnen. Wassermeister Hubert Decker war vor Ort und hat die wahrscheinliche Quelle geortet. Die Arbeiten mussten dann wegen Regens einen Tag unterbrochen werden, wurden aber schon am 2. Juli fertig gestellt. Nach Beginn der Erdarbeiten wurde ein wahrscheinlich schon vor langer Zeit gebauter kleiner Brunnenschacht entdeckt, der trotz der Trockenheit der letzten Wochen Wasser führte. Das war’s und Gottfried Weißer war guter Dinge, die Quelle entdeckt haben und dass diese für den Brunnen sauberes Wasser liefert.
Nach der Fassung der Quelle und dem Einbau eines sogenannten Sandfanges zur Trinkwasserspeicherung wurde eine neue Leitung zum Brunnentrog verlegt. Das schmutzige Wasser im Martinsbrünnele gehört jetzt der Vergangenheit an: Wir haben sauberes, klares Wasser in unserem Brunnen. Dies wird sicher nicht nur die vielen Wanderer und Gäste an dem kleinen idyllischen Rastplatz erfreuen. Die Stadt Wolfach und der Schwarzwaldverein haben damit im Vorfeld der 750 Jahr Feier der Gemeinde Kirnbach im Jahr 2025 schon einen ersten kleinen Beitrag zum anstehenden Jubiläum geleistet. Bei den Arbeiten durch Gottfried Weißer haben Alois Faist, Franz Mantel, Wilhelm Schmid, Roland Braun, Berthold Lehmann und Robert Fritschy als Helfer beigetragen.