Über uns

Herzlich Willkommen beim Schwarzwaldverein Wolfach

Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg auf unsere Homepage gefunden haben. Hier finden Sie alles rund um die 1888 gegründete Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Wolfach. Mit aktuell 522 Mitgliedern sind wir laut Bürgermeister Thomas Geppert "als einer der mitgliederstärksten Vereine eine Säule im Wolfacher Vereinsleben, die in der Breite herausragend ist“. Neben den aktuellen Ankündigungen und Nachberichten zu unseren Aktivitäten, Touren und Veranstaltungen finden Sie in unserem Internetauftritt bereits seit 2017 das Jahresprogramm als blätterbares PDF veröffentlicht.

Generell ist für die Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen eine Mitgliedschaft keine Voraussetzung. Gäste sind uns immer herzlich willkommen und eingeladen, das Resumee unseres 1. Vorsitzenden Siegbert H. Armbruster anlässlich des Rückblicks in der Jahreshauptversammlung 2018 zu prüfen: „Was wir gerne machen - Mit einem Lächeln im Gesicht - Entschleunigung“.

Besuchen Sie uns auf unserer vereinseigenen Hohenlochenütte am Westweg.

„Der Westweg zwischen Pforzheim und Basel gilt seit weit über 100 Jahren als Aushängeschild des Wanderns im Schwarzwald. Diese populäre Nord-Süd-Achse führt dabei durch die schönsten Landschaften des Schwarzwalds und steht für das „Wandererlebnis Schwarzwald“ schlechthin." https://www.schwarzwaldverein.de/wege/fernwanderwege/westweg.html

Die Ortsgruppe Wolfach unterhält seit 1923, direkt am Westweg auf der Etappe von der Alexanderschanze nach Hausach, auf einem Felsen hoch oberhalb des Osterbachs in 648 Meter Höhe, die Hohenlochenhütte. Auf dem Gelände der Käppelehof Familie Armbruster gelegen, bietet sich ein fantastischer Ausblick über den mittleren Schwarzwald, der bis heute von störenden Bäumen freigehalten wird.

Die Hütte wird von Mitgliedern der Ortsgruppe Wolfach in der Regel von Anfang April bis Ende Oktober immer samstags und sonntags sowie an Feiertagen auf Spendenbasis betreut. Sie ist nur zu Fuß oder mit dem Bike erreichbar, gibt einem aber das Gefühl, angekommen zu sein. Die Ruhe, die Aussicht und die Abgeschiedenheit machen sie zu einem Kleinod. Die Begegnungen und Gespräche mit den Westwegwanderern und den Tagesgaästen führten dazu, dass am 28.10.2016 in Form eines kleinen Festaktes der Pod als ganzjährig geöffnete Übernachtungsmöglichkeit für Westwegwanderer an der Hohenlochenhütte eingeweiht werden konnte.

 

Unsere wichtigsten Aufgabenfelder analog zu denen des Hauptvereines

Wege Wegverlegung und ~pflege, Standorte und Beschilderung instandhalten, Offenhaltung der Wege mit 180 km Ortswegen, 40 km regionalen Wegen sowie 30 km Fernwanderwegen mit 820 Stunden Werkstatt, 360 Stunden unterwegs vor Ort bei 1.270 km Fahrstrecke.
Wandern Organisation und Druchführung von Tages- und Mehrtageswanderungen lokal, im Schwarzwald und den Alpen und für alle Altersgruppen.
Naturschutz Pflege der Streuobstwiesen bei St. Jakob, Bau Insektenhotel, Offenhaltung Landschaft, Landschaftspflegeaktion Baldenweger Buck.
Jugend/Familie Familienwanderungen, Osterhasensuche Biesle, Waldweihnacht, Teilnahme am Ferienprogramm der Stadt Wolfach, alle 2 Jahre Ortenauer Kreisputzete.
Heimatpflege Pflege, Brauchtum, Denkmalschutz, Erforschung der Heimatgeschichte,

 

Kontaktdaten

  • Josefsgasse 4 - 77709 Wolfach
  • +49 (0) 7834 864 926
  • ogr(at)schwarzwaldverein-wolfach.de
  • www.schwarzwaldverein-wolfach.de

SVW - Alle Vereinstermine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Besucherzähler

Heute 2

Gestern 41

Woche 2

Monat 43

Insgesamt 245074