Nachbericht Jahreshauptversammlung 16.03.

Milena von Zelewski und Markus Schuler bilden neues Vorstandsduo – Wanderwarte Jürgen Heizmann und Walter Beitz verabschiedet – Siegbert Armbruster und Robert Fritschy erhalten das silberne Ehrenzeichen
Milena von Zelewski und Markus Schuler bilden neues Vorstandsduo

Am Sonntagnachmittag fand in der Aula der Herlinsbachschule vor rund 70 Besuchern die Jahreshauptversammlung 2025 des Schwarzwaldvereins Wolfach statt.

Die Vorsitzende Milena von Zelewski eröffnete die Versammlung, begrüßte die zahlreichen Anwesenden, darunter besonders Inge Schoch als Vertreter der Stadt Wolfach, die Bezirksvorsitzende Gabi Schäfer vom Bezirk Kinzigtal, Werner Hillmann als langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptvereins und Bezirkswegewart; die anwesenden Ehrenmitglieder Siegbert Armbruster, Siegfried Brückner, Robert Fritschy, Anton Jehle, Erwin Matt, Jochen Pilsitz und Edmund Seifert sowie die Vertreter der lokalen Presse und stellte die Tagesordnung vor.

Bürgermeisterstellvertreterin Inge Schoch überbrachte die Grüße von Thomas Geppert und dem Gemeinderat. Sie bedankte sich für „die wertvolle Arbeit des Ortsvereins für die Stadt Wolfach, den Tourismus, die Wegpflege und den Naturschutz“. „Die Handschrift des Schwarzwaldvereins sei deutlich zu sehen“. Zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder erhob sich die Versammlung zu einer Schweigeminute während Schriftführerin Roswitha Wolber die Liste der verstorbenen Mitglieder verlas.

Es folgten die Berichte des Vorsitzenden und der Fachwarte. Milena von Zelewski fasste die Aktivitäten des vergangenen Jahres, mit Zahlen unterlegt, zusammen und bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern wie auch allen aktiven Helfern für die gute Zusammenarbeit und das gute Miteinander im Ortsverein und für die geleistete Arbeit im Jahr 2024. Sie berichtete von sechs Vorstandssitzungen und zahlreichen weiteren Aktivitäten. Die umfangreichen Aufgaben der Schriftführerin Roswitha Wolber beinhalten die Mitgliederpflege in sp-ort.net, das Verfassen der Protokolle für die Vorstandssitzungen und Teambesprechungen, Korrespondenz und unter anderem auch die Besuche bei den Jubilaren sowie die Verteilung der Vereinszeitschrift. Zusammen mit Milena von Zelewski, Annette Schamm und Nadja Lehmann schmückt sie jährlich das Vereinsheim mit seiner viel beachteten Weihnachtsdeko.

Presse- und Öffentlichkeitswart Herbert Haaser bedankte sich im Namen des Ortsvereins für die umfangreiche Begleitung durch die lokale Presse bei den Redaktionsteams von Bürgerinfo, Schwarzwälder Boten und Offenburger Tageblatt. Und er konnte der Versammlung von deutlich erhöhten Zugriffszahlen über die neue Homepage des Ortsvereins berichten. Naturschutzwart Siegfried Brückners Hauptaugenmerk galt der Offenhaltung der Landschaft an der Streuobstweise bei St. Jakob mit der Unterstützung seines Sohnes Stefan. Die Hüttenwarte Anton Jehle und Hans Glunk berichteten von einer normalen Hüttensaison und einer anhaltend hohen Bereitschaft, die Hüttendienste auf der Hohenlochenhütte zu übernehmen. 2.965 Wanderer (2.399 Tagesgäste und 566 Westwegwanderer) konnte man begrüßen. 11 Arbeitseinsätze mit 100 Stunden Arbeitszeit wurden geleistet. Erna Beitz hat die wind- und wettergeschädigte Fahne neu umsäumt, Inge und Robert Fritschy ein neues Spendenhäusle gebaut. Hans Glunk bedankte sich besonders bei Zimmermann Albin Hettich für den neuen Tisch in der Hütte und die neue Tischplatte am zentralen Tisch im Freien.

Wanderwart Jürgen Heizmann und sein Stellvertreter Walter Beitz informierten letztmalig über 60 Veranstaltungen mit 557 Teilnehmern bei 5.770 Kilometern, darunter auch 19 Terminen unserer Nordic Walking Gruppe um Andrea Schillinger. Wie im Vorjahr verlief alles unfallfrei, wofür sie allen neunzehn Wanderführern dankten. Die erste Vorsitzende bedankte sich bei Barbara Heizmann für die „Sekretariatstätigkeiten“ des Wanderwarts. Das Team Wege um die Bereichsverantwortlichen Gerhard Huber, Markus Förster, Berthold Lehmann und Heinz Schmitt betreut mit ihren Helfern 239 Kilometer Wege und mittlerweile 150 Wegweiserstandorte. Jeder Weg und jeder Standort wurden mindestens einmal abgegangen oder angefahren, überprüft, gereinigt und falls notwendig die Blätter oder Standorte erneuert. 806 Einsatzstunden mit denen von Edmund Seifert in der Werkstatt kamen im abgelaufenen Jahr zusammen.

Annette Schamm von der Gruppe Jugend und Familie konnte zusammen mit Nadja Lehmann von sieben Veranstaltungen im Jahresverlauf berichten, mit den Highlights Osterhasenjagd – gemeinsam mit dem Ortsverein Oberwolfach, der Zweitages-wanderung mit Frank Rübin und Marianne Hacker und dem Jahresabschluss Waldweihnacht. Kassierer Klaus Armbruster trug den Kassenbericht vor und informierte von sehr soliden Verhältnissen und einer guten Kassenlage. Er sprach von einem für ihn einfachen Jahr und bedankte sich „beim wahren Kapital“ des Ortsvereins. „Den Personen, deren Arbeit sich nicht in Zahlen niederschlägt“ .„Ihnen gilt mein ausdrücklicher Dank.“ Die Kassenprüfer Jürgen Schmider und Jürgen Vollmer bestätigten eine tadellose Kassenführung verbunden mit dem Dank an den Kassierer für seine geleistete Arbeit und der Empfehlung die Entlastung vorzunehmen. Einziger Wermutstropfen: Beide langjährigen Kassenprüfer stehen zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Vor der Entlastung überreichte Rosi Wolber im Namen der Vorstandschaft und untergroßem Applaus an Milena von Zelewski ein Blumenensemble für die Bereitschaft, den Verein kommissarisch zu leiten.

Diese Entlastung von Kassierer und der gesamten Vorstandschaft nahm die Bezirksvorsitzende Gabi Schäfer vor und sprach von einem „guten Team“. Zur Vorsitzenden wurde Milena von Zelewski gewählt, zu Ihrem Stellvertreter Markus Schuler – der sich zuvor der Versammlung vorstellte. In Ihren Ämtern bestätigt wurden Schriftführerin Roswitha Wolber, Kassierer Klaus Armbruster, Naturschutzwart Siegfried Brückner, die Hüttenwarte Anton Jehle und Hans Glunk, Familienwartin Annette Schamm und Pressewart Herbert Haaser. Zur neuen Wanderwartin wurde Annette Schamm; zu neuen Kassenprüfern Uta Ludwig und Ulrich Widmaier gewählt.

Den Part der Ehrungen übernahm dann wieder die Vorsitzende. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Matthias und Barbara Dorn, Frank Gorenflo, Jürgen Grieshaber, Georg und Monika Kammerlander, Winfried und Carolin Pfefferle, Annemarie Rauber und Brigitte Schmieder geehrt. Für 40 Jahre Heinz Kiehl und Rosel Schmieder. Bereits 50 Jahre im Verein sind: Margret Matt, Winfried Meud und Edmund Seifert. Das Wanderabzeichen In Gold erhielten Jürgen (15.x) und Barbara Heizmann (14.x) und Elfriede Schuler (6.x); das Abzeichen in Silber Berthold Lehmann (4.x).  

Das bronzene Ehrenzeichen des Schwarzwaldvereins wurde an folgende Personen vergeben. Ausscheidende Wanderwarte: Jürgen Heizmann und Walter Beitz. Team Wege: Helmut Daniel, Alois Faist, Markus Förster, Gerhard Huber, Berthold Lehmann, Heinz Schmitt und Reinhard Vanselow. Familie und Jugend: Frank Rübin. Hohenlochenhütte: Albin Hettich. Vorstandschaft: Klaus Armbruster, Roswitha Wolber und Herbert Haaser.

Die besondere Verleihung des silbernen Ehrenzeichens nahm die Bezirksvorsitzende Gabi Schäfer vor. An Siegbert Armbruster „für seinen visionären Weitblick im Zuge der Erweiterungen und Baumaßnahmen auf der Hohenlochenhütte“ und Robert Fritschy „für seine zukunftsweisenden Projekte wie der Aufstellung der Himmelsliegen, dem Bau des Martinsbrünnele und des Übernachtungs-Pods an der Hohenlochenhütte“.

Roland Schamm berichtete abschließend aus dem „Forum Zukunft Wolfach“ und stellte den Anwesenden die Planung für eine familienfreundliche Entwicklung und Gestaltung an der Siedlerschleife vor. Mit der Bitte an Ortsverein und Anwesende, zu prüfen, ob und wie man sich in dieses Projekt einbringen könnte.

Mit dem Dank an die Anwesenden für Ihren Besuch endete die harmonische Versammlung.

Neuste Beiträge

Vorankündigung Maisacher Turmsteig 24.08.

Neue Strecke wegen Wegsperrung. Nur für Konditionsstarke. Trittsicherheit erforderlich. 15 Kilometer, 700 Höhenmeter, 6 Stunden Gehzeit. Findet nur bei trockenem Wetter statt. Durchführung beim Wanderführer Karlhein Sum unter ab dem 22.08. abfragbar.

Ansehen »