Geschichte

Meilensteine unserer Vereinsgeschichte

15. April 1888

Gründung der Sektion Wolfach des Schwarzwaldvereins. Bereits sieben Jahre früher wurde am 12. April der Verschönerungsverein Wolfach gegründet, um die Ansprüche von Kurgästen und Gastronomie zu befriedigen. “Der Verein bezweckt zur Verschönerung der Stadt Wolfach und ihrer nächsten Umgebung durch Anlage, Verbesserung und Unterhaltung von Spiel und Ruheplätzen, Wegen und Wegweisern beizutragen.”

05. Juli 1903 - Eröffnung der "Geyerhütte"

Zur Eröffnung der einfachen Blockhütte am 05. Juli 1903, mit einer Aussichtsplattform auf dem Dach, auf welche man über eine Holztreppe aufsteigen konnte, kamen annähernd 300 Personen welche die herrliche Aussicht über die ganze Umgebung bis hin zum Hohenzollern genießen konnten. Der Käppelewirt sorgte für Speis und Trank.

Der Verein im ersten Weltkrieg

Während des 1. Weltkrieges existierte nur ein provisiorisches Vereinsleben. Da es kaum noch Mitglieder des Verschönerungsvereins Wolfach gab erfolgte der Zusammenschluss mit der Namensänderung in “Schwarzwaldverein Wolfach”. Aus der Bezeichnung “Sektion Wolfach” wurde “Ortsgruppe Wolfach”.

04. November 1923 - Eröffnung der Hohenlochenhütte

Nachdem am 20.11.1917 durch einen Blitzschlag die Geyerhütte komplett abbrannte und die Versicherungsanstalt das Erlöschen der Zahlungsverpflichtung zum 01.10.1023 androhte, begann am 29.07.1923 der Neubau der Hohenlochenhütte. Richtfest war am 09. September 1923. Die feierliche Eröffnung fand unter großer Beteiligung der benachbarten Ortsvereine und der Bevölkerung mit Stadtkapelle und Gesangsverein am 04.11.1923 im strömenden Regen statt. Otto Bührer hielt die Festrede.

Die Zeit zwischen den Weltkriegen und im zweiten Weltkrieg - 1919 bis 1944

Die Zeit des Otto Bührer. Vereinsvorstand von 1922 bis 1938 und von 1948 bis 1957. Er widmete sich vor allem dem Wiederaufbau der Hohenlochenhütte. Einführung jährlicher Gemeinschaftswanderungen im Ortsverein. Im Verlauf des zweiten Weltkriegs erlosch das Vereinsleben.

Wiederaufbau und neu Impulse

1948 erfolgte die Wiedergründung des Schwarzwaldvereins mit dem Schwerpunkt des Vereinslebens in Gemeinschaftswanderungen. Die Instandhaltung der Wanderwege rückte an die zweite Stelle. Der Weg vom Ehrenmal zum Spitzfelsen erhielt 1958 den Namen “Otto-Bührer-Pfad”. 1958 bis 1964 wirkte “Rübezahl” Erwin Tscheuschner als Hüttenwart auf der Hohenlochenhütte. 1975 wurde der Skilanglauf eingeführt und die Wandergruppe Kirnbach gegründet. 1976 fand das erste Sommerfest auf dem Hofeckle statt. Wanderungen in den Alpen wurden ins Programm aufgenommen. In der Zeit von Vereinsvorstand Eugen Dieterle und von Bürgermeister Martin initiiert, fand von 1977 bis 1979 unter Führung des Schwarzwaldvereins und unter Teilnahme fast aller Wolfacher Vereine die “Schlössle Sanierung” statt. Gemeinsam leistete das Kollektiv in zwei Bauabschnitten fast 10.000 Arbeitsstunden am Wolfacher Schlössle.

2000 bis heute

Das Hofecklefest wurde nach Eingliederung der Wandergruppe Kirnbach in den Schwarzwaldverein Wolfach für einige Jahre als Teufelsküchenfest weitergeführt. Seit 2015 wird das Fest an Christi Himmelfahrt mit Gottesdienst des Kirnbacher Pfarrers an der Jockelesmühle, auf dem Gelände der Familie Aberle am Karl-Wöhrle-Weg ausgerichtet. Das Wanderprogramm, inklusive der monatlichen Veranstaltungen der Familien- und Jugendgruppe, wurde für alle Teilnehmergruppen ausgeweitet. Abschluss und einer der Jahreshöhepunkte ist die besinnliche Waldweihnacht auf St. Jakob. Der Ortsverein hat seit 2008 im Vereinsheim am Flößerpark sein Domizil gefunden. Im Bereich Wintersport werden neben Langlauftouren nun auch Schneeschuhwanderungen angeboten. Der Verein besitzt 10 Paar eigene Schneeschuhe, die nicht nur auf den Langlauf- und Schneeschuhtagen im Januar zum Einsatz kommen. Mit Leiterin Andrea Schillinger wurde die Nordic Walking Gruppe erfolgreich reaktiviert. Über die Wintermonate trifft sich Cego-Gruppe regelmäßig im Vereinsheim zum Spielen. 2013 feierte der Ortsverein sein 125jähriges Jubiläum; 2023 das 100jährige Bestehen der Hohenlochenhütte. Die umfangreichsten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in der Geschichte der Hohenlochenhütte fanden in der 16jährigen Amtszeit (2008 – 2024) des Vorsitzenden Siegbert Armbruster statt. Rund 120.000,00 € wurden dabei seit 2016 in unser Aushängeschild am Westweg investiert, wobei wir nicht unerwähnt lassen möchten, dass wir über den Hauptverein in Freiburg annähernd 50 Prozent als Zuschüsse über das Land Baden-Württemberg zurückbekommen haben. Weitblickend und zukunftsweisend wurden die Lager der Hüttendienstler (2012) ausgebaut, ein Übernachtungspod für die Westwegwanderer errichtet (2016, Planung Robert Fritschy), sowie der Erweiterungsbau (2019, Bauart Stefan Decker) harmonisch und ohne den Hüttencharakter zu verändern eingefügt. 2020 wurde auf dem Dach eine Photovoltaikanlage errichtet und im Anbau ein Batteriespeicher untergebracht. Kachelofen und Brunnenstube der Quelle (2020) wurden modernisiert, ehe mit der Errichtung einer Trockenkomposttoilette anstelle des Plumsklos (2021) die Maßnahmen abgeschlossen wurden.